Statistik-Ansichten
Beginnend mit SWISSLOG Version 5 ist eine grosse Anzahl von Auswertungen mit den entsprechenden Informationstabellen vordefiniert. Die Auswertungen werden als Standard Auswertungen bezeichnet und sind in der Datenbank SWLSTAT.MDB gspeichert. Sie können diese Datenbank nicht ändern; sie wird ersetzt wenn neue Informationstabellen oder Auswertungen zur Verfügung stehen.
SWLSTAT.MDB beinhaltet auch einige Statistik-Berichtsvorlagen. Wie bei den Auswertungen, können Sie auch eigene Vorlagen hinzufügen, diese werden in der Logbuch-Datenbank gespeichert.
Nach der Installation sind alle Auswertungen aktiv. Aktiv bedeutet, dass bei QSO-Eingabe alle Auswertungen überprüft werden, ob ein QSO für eine bestimmte Statistik zählt. Dafür wird natürlich CPU-Zeit benötigt; deshalb sollten Sie alle nicht benötigten Auswertungen deaktivieren.
Da nur eine begrenzte Anzahl von Feldern für Auswertungen zur Verfügung stehen, können Zusatzstatistiken verwendet werden wenn ein Feldkonflikt besteht. Feldkonflikte werden zur Laufzeit entdeckt. Wenn Sie eigene Auswertungen definieren bekommen Sie eine Fehlermeldung wenn Sie ein QSO eingeben. Sie müssen dann eine der betroffenen Auswertungen deaktivieren, ein anderes Feld benützen, oder eine Zusatzstatistik verwenden. Es gibt eine Funktion m ein Statistikfeld neu zuzuordnen, siehe Statistikfeld-Konflikte beseitigen.
SWISSLOG stellt 3 verschieden Ansichten zur Verfügung um Statistikinformationen anzuschauen.
Die Statistik (Ansicht). Sie zeigt alle Informationen einer Statistik in einem Fenster
Die Statistik-Quick-View. Sie zeigt die Statistikinformationen für das zur Zeit ausgewählte QSO in einem kleinen Fenster. Diese Information wird aktualisiert sobald sich das gewählte QSO ändert.
Die Statistik-Quick_Info. Sie zeigt die folgenden Information für das aktuell ausgewählte QSO:
die DXCC Information
eine Zusammenfassung der ausgewählten Auswertungen
bei Bedarf, eine Liste der früheren QSO's mit der aktuell selektierten Station.
Um eine
Statistik-Ansicht zu öffnen, wähle einen der Statistik-View-Einträge im Menü
Ansicht:
Dies öffnet den
Dialog Statistikauswahl, in dem Du die anzuzeigenden Statistiken und die
Statistik-Report-Definition für die Anzeige auswählen kannst.
Statistik-Report-Definitionen definieren die Details, die angezeigt werden
sollen, wie Bänder, Modes oder die QSOs, die einbezogen werden sollen, basierend
auf Ereignissen oder eigenen QTHs.
Der Statistik-Auswahl-Dialog besteht aus zwei Teilen:
Das ist eine Ansicht mit den Hauptknoten (Bereichen) Eigene Auswertungen and Standardauswertungen. Um eine Statistik-Ansicht auszuwählen selektieren Sie entweder eine Auswertung aus dem eigenen oder Standardauswertungen-Bereich und eine Report-Vorlage aus der angezeigten Liste wenn eine Auswertung ausgewählt wurde.
Um einen Bereich zu öffnen oder zu schliessen drücken Sie auf das + oder - Zeichen.
Siehe Erzeugen einer Statistik-Report-Vorlage für Details.
Sie können Auswertungen an denen Sie nicht interessiert sind deaktivieren. Damit wird die QSO-Eingabe schneller. SWISSLOG überprüft ob ein QSO für eine aktive Statistik zählt und setzt den Feldnamen und die Informationstabelle für das Feld wie es in den Statistikdefinitionen definiert ist. Deaktivieren einer Statistik verhindert, dass dieser Prozess durchlaufen wird, dadurch wird die QSO-Eingabe schneller.
Um eine Auswertung zu deaktivieren wählen Sie
Optionen ¦ Aktive Auswertungen
und entfernen im folgenden Dialog alle Häkchen für die nicht benötigten Auswertungen
Seien Sie vorsichtig! Nach dem deaktivieren bestimmter Auswertungen können nicht erwartete Dinge passieren. Zum Beispiel: Wenn Sie WAS und US_COUNTIES deaktivieren werden die US-Staat und US-County Informationstabellen nicht mehr automatisch dem Regions- und Sub-Regionsfeld zugewiesen. Sie merken das daran, dass sich der Name des Regionsfeldes nicht mehr nach 'State' ändert. Ebenso ändert sich das Sub-Regionsfeld nicht mehr nach 'County'. Beispiel:
D.h., wenn Sie diese zwei Auswertungen deaktivieren und ein QSO mit einer US-Station eingeben, dann sind Sie nicht mehr in der Lage ein County aus der Liste auszuwählen - Sie bekommen einen Fehler wie oben gezeigt - und Sie müssen den Namen selbst suchen und eingeben!
Die Statistik Ansicht zeigt die ausgewählte Statistik in einem zweigeteilten Fenster. Drücken der rechten Maustaste zeigt ein Pop-up Menü welches zusätzliche Statistik-Funktionen zur Verfügung stellt. Die Statistik-Ansicht kann alle QSOs beinhaltet oder auch nur von einen spezifischen QTH.
Um die Statistik Ansicht anzuzeigen drücken Sie Strg-S oder wählen Sie
Ansicht | Statistik aus dem SWISSLOG Hauptmenü.
Es wird der Statistik und Rapport-Vorlage wählen-Dialog angezeigt.
Wählen Sie die Statistik die angezeigt werden soll
Wählen Sie die Auswerte-Vorlage die benutzt werden soll
Drücken Sie OK
Die Statistik wid jetzt angezeigt
Die folgenden Funktionen stehen für die Statistik-Ansicht zur Verfügung
Anzeigen der QSOs welche zu einem Statistikelement (Zelle) gehören
Mit einem Doppelklick auf ein Statistikelement können Sie alle dazugehörigen QSOs anzeigen. Das ist bequem um ein QSO für ein Diplom zu selektieren.
Pop-up Menü. Drücken Sie die rechte Maustaste um das Pop-up Menü anzuzeigen:
![]()
Ansicht zeigt einen Dialog mit dem Sie kurzzeitig die Eigenschaften der Auswerte-Vorlage ändern können.
Statistik auffrischen berechnet die Statistik neu. Benützen Sie diese Funktion wenn Sie ein QSO eingegeben oder geändert haben, während die Statistik-Ansicht angezeigt wurde.
Alle QSO's für ausgewählte Zelle anzeigen: zeigt alle QSO's welche dem Statistikeintrag dieser Zelle entsprechen. Doppelklick auf die Zelle zeigt nur die QSO's die dem angezeigten Status der Statistik entsprechen. Beispiel: Wenn Sie alle bestätigten QSOs mit Deutschland auf 80m CW sehen wollen, können Sie durch einen Doppel-Klick auf DL/80m/CW diese anzeigen lassen, aber NICHT die QSOs welche noch nicht bestätigt wurden.
Detail drucken: druckt die Statistik
Total drucken: druckt nur die Zusammenfassung
Statistik wählen / anpassen: Damit können Sie eine andere Statistik oder Auswerte-Vorlage auswählen
Export Details: exportiert die Statistik Details
Export Totals: exportiert the Statistik Zusammenfassung
Farben: damit können Sie die Farben der Statistikelemente (Zellen) definieren
Die Statistik-Quick-View zeigt in einem kleinen Fenster die Statistik-Information für das aktuell ausgewählte QSO, zum Beispiel die DXCC-Statistik für das Land, WAZ-Statistik fü r diese Zone, usw., auf verschiedenen Bändern und Betriebsarten.
![]()
Die Quick-Views werden wie die Statistik-Ansicht geöffnet, aber Statistik-Quick-View aus dem Hauptmenü gewählt wurde.
Auch in dieser Ansicht können Sie sich alle zur Statistikzelle gehörenden QSO's mit einem Dopplelklick auf die Zelle anzeigen lassen.
Die Statistik-Quick-Info zeigt die folgenden Information für das zur Zeit ausgewählte QSO:
Die DXCC Information.
Eine Zusammenfassung der ausgewählten Statistik.
Bei Bedarf eine Liste der früheren QSO's mit der selektierten Station.
Dieses Fenster wird aktualisiert sobald Sie ein QSO eingeben. Es wird auch aktualisiert wenn in der Logbuch-Ansicht ein anderes QSO oder im DX-Cluster-Fenster eine andere DX-Meldung ausgewählt wird und die Option Quick-Statistik automatisch nachführen des entsprechenden Fensters gesetzt ist.
Es ist ein zweigeteiltes Fenster. Ziehen Sie an dem Balken (zwischen der Tabelle und den Feldern) um die Fensterhälften anzupassen
Das Quick-Info-Fenster Sie öffnen durch:
drücken von Strg-V.
drücken des
Knopfes.
wählen von Ansicht | Statistik-Quick-Info aus dem Hauptmenü.
Benützen Sie das Pop-Up Menü (rechte Maustaste) um die Quick-Info zu konfigurieren
Farben: damit kann die Farbe der Statistik-Zelle verändert werden
Layout anpassen: damit können Sie die in der QSO-Liste angezeigten Felder auswählen bzw. anpassen
Exportieren: exportieren der Statistik-Information
Statistik wählen: wählen Sie die Statistik die angezeigt werden soll
Auswerte-Vorlagen definieren wie eine Statistik angezeigt wird.
Wie bei den Auswertungen gibt es auch standard und private Statistik-Auswerte-Vorlagen. Sie können private Vorlagen hinzufügen und ändern, das geht aber nicht bei Standard-Vorlagen. Sie erzeugen oder ändern Statistik-Report-Vorlagen im Statistik Auswertungen Dialog. Das bedeutet, dass Sie eine Statistik-Ansicht öffnen müssen um mit Statistik-eport-Vorlagen arbeiten zu können. Wählen Sie
Ansicht ¦ Statistik
oder
Ansicht ¦ Statistik-Quick-View
Drücken Sie Neu um eine neue Vorlage zu erzeugen.
Geben Sie den Namen für die Vorlage in das Feld Namen ein.
WICHTIG: aus technischen
Gründen darf der Name keine Kommas enthalten. Daher wird die Komma-Taste
in diesem Feld deaktiviert.
Wählen Sie die Bänder und Modes die Sie in der Statistik sehen wollen
indem Sie ein Häkchen in das entsprechende Kästchen machen. Beachten Sie, dass
es sich hier um Report-Bänder
und -Modes handelt. Die Reihenfolge wie die Bänder und Modes angeordnet sind, bestimmen
die Reihenfolge wie sie in der Statistik angezeigt werden. Sie können die Reihenfolge
ändern, indem Sie einen Eintrag auswählen und ihn mit den Pfeilen nach oben oder unten
bewegen.
Wählen Sie die QTHs mit den QSO die Sie in der Statistik sehen wollen.
Wenn kein QTH ausgewählt wurde, zählen alle QSOs für die Statistik.
Wählen Sie welcher Bereich angezeigt werden soll:
Detail: Zeigt den Detail-Bereich an, d.h. für jeden
Statistikeintrag eine Zeile
Total: Zeigt die Zusammenfassung
Beschreibung: Zeigt die Beschreibung für jeden Statistikeintrag,
z.B. DXCC Ländernamen. Die Detailinformation kann aus einer zur Statistik
gehörenden Informationstabelle geholt werden.
Benötigt: Zeigt die noch 'benötigten' Statistik-Einträge an.
Für diese Variante muss die Statistik mit einer Informations-Tabelle verbunden sein.
Gelöschte: Zeigt auch 'Gelöschte' Statistik-Einträge an
Nur benötigte:Zeigt nur die noch benötigten Statistik-Einträge an
Wählen Sie die Einteilung. Die Statistik kann zuerst nach Band angeordnet werden, dann nach Mode (Band/Mode), oder zuerst nach Mode und dann nach Band (Mode/Band).
Jetzt drücken Sie Speichern um die neue Auswerte-Vorlage zu sichern
Copyright © 2004 SWISSLOG
Last modified: 26 oct. 2020