Kreuztabellen
Was sind Kreuztabellen? Das ist wahrscheinlich die häufigste gestellte Frage.
Kreuztabellen sind Auswertungsberichte, welche nach unterschiedlichen Kriterien
zusammengefasst sind und Berechnungen von verschiedenen Werten basierend auf
diesen Gruppen, erlauben.
Kreuztabellen werden auch als umgekehrte Rasterfelder referiert. Um mehr über
Kreuztabellen zu lernen, lesen Sie die Dokumentation zu Excel bzw. anderen
Spreadsheetprogrammen. Anmerkung, das folgende Bild basiert auf einer DXCC Statistik,
während, das Beispiel, das im Tutorial verwendet wird, eine Kreuztabelle erstellt,
die auf einer DOK Statistik basiert.
Klicken Sie hier für eine separate Anleitung über die Erstellung einer
DXCC Pivot Table.

Bevor Sie eine Kreuztabelle erstellen, sollten Sie entscheiden, welche Informationen
Sie anzeigen möchten. Eine Kreuzabelle besteht aus den folgenden Feldern:
- Gruppenfelder – sie definieren, wie die QSO's gruppiert werden.
Die Reihenfolge der Felder definiert, wie sie sortiert werden.
.
- Auswertungsfeld – definiert, welche Spalten angezeigt werden.
- Berechnungsfeld – wird benutzt, um die Werte zu errechnen,
die in den Kreuzpunkt-Zellen der Gruppenlinien und den Auswertungsspalten
angezeigt werden.
- Zusammenfassende Felder – werden benutzt, um Werte für die gesamte
Gruppe anzuzeigen.
Kreuztabelle erzeugen
Das Erzeugen der Kreuztabelle wird am Beispiel basierend auf der DOK-Statistik erklärt,
das auf der DOK Statistik basiert. Die Kreuztabelle wird in zwei Schritten
hergestellt. Zunächst wird eine Tabelle mit folgenden Eintragungen erstellt:
- DOK
- Anzahl der QSO's
- Anzahl bestätigter QSO's
- 10m bis 40m Band, und 80m Band, inklusive des ersten Rufzeichens pro Band
Im zweiten Schritt wird die Tabelle erweitert so dass zusätzlich noch folgendes
angezeigt wird:
- Die Betriebsarten CW, FM und SSB
- Ausserdem werden noch die Bänder 2m und 70cm hinzugefügt.
Wenn Sie den gesamten Prozess verstehen, sind Sie in der Lage,
Ihre eigenen Kreuztabellen für WAE, WAZ, DOK und andere zu erstellen.
Dieses Beispiel nimmt an, dass Sie die DOK Statistik in Ihrer Datenbank haben.
Wenn nicht, können Sie die Statistik importieren - im Hauptmenü klicken
Sie auf Datei ¦ Statistik Import / Export ¦ Import Statistik
und wählen Sie die entsprechende Statistik aus der Liste, oder klicken Sie auf
Statistik Import/Export für ausführliche Informationen.
Um eine Kreuztabelle zu erzeugen klicken Sie auf
Assistenten ¦ Kreuztabelle erzeugen.
Der Dialog Auswahl der Gruppierungsfelder
wird wie unten angzeigt:
- Nahe der Unterseite des Fensters, klicken Sie an den Pfeil am Rand des Feldes
Statistik als Vorlage: eine Liste der verfügbaren Statistiken erscheint,
wählen Sie DOK.
- Im Fenster Gruppierungs-Feld wird der Wert
SUB_REGION angezeigt.Das ist das Feld in welchem der DOK eingegeben wurde.

- Drücken Sie den Weiter Knopf.
- Der Dialog Auswahl der Auswertungsfelder
wird als nächstes angezeigt:

- Da wir eine Auswertung pro Band erstellen wollen,
wählen Sie Band in der Liste der verfügbaren
Felder und drücken Sie den
> Knopf um das Feld in die Auswertungsfeld Liste
zu übernehmen.
- Drücken Sie den Weiter Knopf.
- Der Dialog Auswahl des Berechnungsfeldes wird angezeigt:
- In diesem Schritt definieren Sie, welches Feld für die Werte benutzt wird,
die an den Kreuzungspunkten angezeigt werden und wie diese Werte errechnet werden
sollen. In unserem DOK Beispiel möchten wir das Rufzeichen der ersten Station
anzeigen, die auf jedem der vorgewählten Bänder gearbeitet wurde.
- Deshalb wählen wir L_CALL aus der
Liste der Verfügbaren Felder und
drücken Sie den
> Knopf.
- Aus der Funktion Liste wählen wir Erster Wert weil wir das
erste QSO jeder Gruppe sehen wollen.
- Drücken Sie den Weiter Knopf.
- Der Dialog Auswahl der Summenfelder
wird angezeigt:
- Sie können Werte anzeigen, die innerhalb der Gruppe von QSO's angehäuft
werden und durch eine Reihe dargestellt werden. Die vorhandenen (gesamten)
Funktionen werden in der Funktion Liste gezeigt. Erste und letzte sind nicht
reale Gesamtheiten - jedoch erlauben sie Ihnen, Werte der Felder für das
erste oder das letzte QSO in einer Gruppe anzuzeigen.
- Wählen Sie C_Call und selektieren Sie die Funktion Anzahl – damit wird
die Anzahl QSO's pro Reihe angezeigt.
- Wählen Sie L_QSL_Received und die Funktion Summe – das zeigt die
Anzahl der bestätigten QSO's pro Reihe.
- Wir wollen auch das erste bestätigte Rufzeichen in der Tabelle angezeigt bekommen.
Deshalb wählen Sie L_Call und die Funktion Erster Wert
- Drücken Sie den Weiter Knopf.
- Der Dialog Auswahl und Anzeige
wird als nächstes angezeigt:

Der Dialog Auswahl und Anzeige besteht aus zwei Seiten, der
Funktionen Seite
und der Kreuztabelle Seite. Die Funktionen-Seite erlaubt Ihnen folgenden Funktionen
auszuwählen:
- QSO-Auswahl Definieren – dies erlaubt Ihnen die Auswahlkriterien für die
angezeigten QSO's zu definieren.
- Definitionen Speichern – erlaubt Ihnen dei Definitionen für eine spätere
Benutzung zu speichern.
- Definitionen Laden – erlaubt Ihnen früher gespeicherte Definitionen zu laden.
- Drücken Sie den QSO-Auswahl Definieren Knopf.
- Der zweite Teil des Auswahl und Anzeige
Dialogs wird als nächstes angezeigt. Das Erscheinungsbild des Fensters hängt
von den ins SWISSLOG eingegebenen Informationen ab; wie Eig. QTH, QSL-Aktion, usw.
- Geben Sie die Auswahlkriterien durch markieren der entsprechenden Felder ein.
Zum Beispiel markieren Sie AM, CW, FM, SSB in der Mode Spalte, und 20m und
80m in der Band Spalte.
- Drücken Sie den Weiter Knopf, das bringt Sie zurück zum ersten Teil
des Auswahl und Anzeige
Dialogs.
- Jetzt sind wir soweit, dass wir das Ergebnis anschauen können –
klicken Sie auf das Kreuztabelle Register und warten einen Moment bis die Tabelle angezeigt wird.
Das Bild oben zeigt das Ergebnis der Kreuztabelle basierend auf der DOK Statistik –
die Daten erklären sich wie folgt:
P_Sub_Region – zeigt den DOK.
C_Call – zeigt die Gesamtzahl der QSO's mit diesem DOK.
L_QSL_Received – zeigt die Anzahl der QSL-Karten die Sie für diesen DOK erhalten haben.
L_Call – zeigt das erste Rufzeichen aus einer Gruppe von QSO's mit diesem DOK.
20m, 80m, etc... – zeigt das Rufzeichen des ersten QSO's mit diesem DOK auf dem
entsprechenden Band.
Copyright © 2004 SWISSLOG
Last modified:
20 Jun 2005