Termine / Schedules / DX-Alerts
Diese Funktion ermöglicht das Speichern Deiner Zeitpläne (Termine) und DX-Warnungen (DX Alerts). Wähle:
Ansicht | Termine / DX-Alerts aus dem Hauptmenü
Dies ist das Fenster zum Erstellen der Termine und Warnungen:
Um einen neuen Termin / DX Alert zu erstellen:
Drücke den Neu Knopf
Gib das Datum und die Uhrzeit ein
Zusätzlich kannst Du eingeben:
Rufzeichen (obligatorisch für DX Alerts). Du kannst Platzhalter für DX Alerts benutzen (siehe unten).
Status
Beschreibung
Bemerkung
Markiere die DX Alert Option, wenn Du im DX Alert Fenster benachrichtigt werden möchtest, wenn das Rufzeichen im Cluster gespottet wird.
Wenn Du fertig bist, drücke den Speichern Knopf.
Der Unterschied in der Behandlung von Einträgen als "Termin" oder "DX Alert" liegt in der DX Alert Checkbox:
Termine sind gedacht als eine Erinnerung an eine Verabredung oder einen Sked mit jemandem (oder für eine andere benötigte Erinnerung).
Einträge, die als DX Alert markiert sind, sind speziell nützlich für DXpeditionen, Sonderstationen usw. und sind immer auf ein Call bezogen.
Du kannst im Rufzeichenfeld Platzhalter (* und ?) benutzen, um nach bestimmten Mustern in Rufzeichen zu suchen. Beispiele:
*YOTA: zeigt Alerts für Rufzeichen wie II5YOTA, EA3YOTA, W0YOTA usw.
??3G*: zeigt Alerts für Rufzeichen, die mit 2 Buchstaben beginnen, gefolgt von der Ziffer 3 und einem Suffix, der mit G beginnt, wie AA3GH, EA3GCV, DL3GTT usw.
Du kannst auch in den Spot Kommentaren suchen! Füge am Anfang der Suchschablone einfach ein @ hinzu. Beispiele:
@*SOTA*: zeigt Alerts, wenn SOTA irgendwo im Kommentar einer DX Meldung gefunden wird.
@IOTA*: zeigt Alerts wenn IOTA am Beginn eines Kommentars gefunden wird:
Termine können auf ein exaktes Datum und Zeit gesetzt werden oder auf einen Datumsbereich. Swisslog zeigt die folgende Meldung beim Start an, wenn am betreffenden Tag ein geplanter Termin vorhanden ist. Ebenso wird die Meldung zur exakten Zeit des Termins angezeigt:
WICHTIG: Einträge, die als DX Alerts markiert sind, werden nie im Termin Alert Fenster angezeigt. Dieses Fenster ist nur für Termine gedacht.
DX Alerts werden normalerweise für einen Datumsbereich geplant. Während der für jeden DX Alert definierten Datumsbereiche prüft Swisslog in den verbundenen Clustern, ob das Rufzeichen aus dem DX Alert Eintrag gespottet wird. Es ist nicht notwendig, ein DX Meldungen Fenster oder eine Band Map geöffnet zu haben. Wenn Swisslog das erste Mal einen Spot mit dem betreffenden Rufzeichen findet, öffnet sich das DX Alert Fenster und die Spot Details werden angezeigt. Sollte es bereits geöffnet sein, dann wird für jeden neuen Spot eine neue Zeile hinzugefügt.
Doppelklicken Sie auf einen Alarm, um den Transceiver einzustellen, die Antenne zu drehen (falls konfiguriert) und das Rufzeichen dem QSO-Eingabefenster hinzuzufügen.
Das Fenster bleibt immer sichtbar (on top) und kann verschoben werden, auch auf einen anderen Monitor (es ist ein selbständiges Fenster). Swisslog merkt sich seine Größe und Position vom letzten Mal, als es geöffnet wurde. Der "Leeren" Knopf ("Clear") leert die Liste der in diesem Fenster angezeigten DX Alerts.Du kannst auch eine Sound Benachrichtigung einstellen, welche jedesmal abgespielt wird, wenn ein DX Alert erscheint (siehe auch Sprachausgabe Kapitel).
Copyright © 2004 SWISSLOG
Last modified:
20 nov. 2019